
Harald Kopeter
Alle 11 Gebote exklusiv im Quantum Magazin – Europas erste Experten-Enzyklopädie.
In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen das erste der 11 Gebote gelungener Business Kommunikation. Diese exklusiven Einsichten bieten Ihnen praxisnahe Strategien und wertvolle Tipps vom führenden Experten Harald Kopeter, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Die Macht der Kommunikation
Kommunikation ist der Herzschlag jeder erfolgreichen Beziehung – ob zwischen Menschen oder Unternehmen. In einer Zeit, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, gewinnt die Kunst des klaren und präzisen Austauschs an Bedeutung.
Missverständnisse sind teuer: Sie kosten Zeit, Ressourcen und oft auch Glaubwürdigkeit. Umso wichtiger ist es, Kommunikation bewusst zu gestalten – als Werkzeug, das Vertrauen aufbaut, Kooperation ermöglicht und innovative Lösungen vorantreibt.
Klarheit und Präzision – Die Eckpfeiler erfolgreicher Kommunikation
Doch wo beginnt man, wenn die Kommunikation optimiert werden soll? Eine der wichtigsten Grundlagen ist Klarheit. Diese stellt sicher, dass Botschaften verstanden und nicht nur gehört werden. Präzision wiederum sorgt dafür, dass keine Energie durch vage Formulierungen verschwendet wird.
Wer sich auf diese Prinzipien fokussiert, hat im Business einen klaren Vorteil – ob in Verhandlungen, bei Präsentationen oder im Kundenkontakt.
Klarheit – mehr als nur deutliche Worte
Klarheit in der Kommunikation bedeutet, Gedanken so zu formulieren, dass sie auf Anhieb verständlich sind. Doch Klarheit beginnt nicht mit Worten, sondern im Kopf. Nur wer selbst weiß, was er sagen möchte, kann sich klar ausdrücken.
Unklare Kommunikation führt zu Unsicherheit und Fehlentscheidungen – sowohl auf persönlicher als auch auf unternehmerischer Ebene.
Ein prominentes Beispiel für die Folgen mangelnder Klarheit liefert Coca-Cola. Als das Unternehmen in den 1980er-Jahren die „New Coke“ einführte, waren die Botschaften verwirrend. War dies ein Ersatz für die klassische Cola oder eine Ergänzung?
Die unklare Kommunikation führte zu einem Verkaufsdesaster, da die Kunden nicht wussten, worauf sie sich einließen. Coca-Cola lernte aus diesem Fehler und kehrte zur alten Rezeptur zurück – begleitet von einer klaren, emotionalen Botschaft: „The Real Thing“.
Ein weiteres Beispiel zeigt den Erfolg klarer Kommunikation: Als Amazon-Gründer Jeff Bezos 2004 seine Strategie für die Amazon Web Services (AWS) definierte, war eine der zentralen Regeln: „Klarheit in der Kommunikation zwischen Teams ist entscheidend.“
Diese Vorgabe führte zur Entwicklung von standardisierten Schnittstellen, die es Amazon ermöglichten, interne Innovationen effizient zu skalieren. AWS ist heute einer der profitabelsten Bereiche Amazons.
Tipp für Klarheit: Stellen Sie sich vor, Sie müssten Ihre Idee einem Kind erklären. Können Sie das in drei Sätzen? Wenn nicht, ist Ihre Botschaft noch zu kompliziert.
Präzision – weniger ist mehr
Präzision bedeutet, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen. Es geht nicht darum, möglichst viele Informationen zu teilen, sondern die richtigen.
Gerade im digitalen Zeitalter, wo Menschen oft nur Sekundenbruchteile entscheiden, ob eine Botschaft relevant ist, wird Präzision zur Schlüsselkompetenz. Ein Meister der Präzision war der Werbepionier David Ogilvy. Seine Kampagne für Rolls-Royce ist legendär: „At 60 miles an hour, the loudest noise in this new Rolls-Royce comes from the electric clock.“ Dieser eine Satz transportierte alle Vorteile des Autos – Luxus, Präzision und Ruhe – in wenigen Worten.
Auch Elon Musk nutzt Präzision meisterhaft in der Kommunikation für Tesla. Obwohl das Unternehmen keine klassische Werbung schaltet, verbreiten sich seine Tweets und Pressemitteilungen viral.
Das Geheimnis? Sie sind prägnant, verständlich und emotional aufgeladen. An dieser Stelle lassen wir seine aktuelle politische Kommunikation aus gutem Grund einfach mal außen vor.
Tipp für Präzision:
Nutzen Sie das „50-Wörter-Prinzip“: Schreiben Sie Ihre Botschaft mit 50 Wörtern und kürzen Sie dann so lange, bis die Essenz übrig bleibt.
Klarheit und Präzision in Aktion
Internes Leadership – Führungskräfte wie Jeff Bezos setzen bewusst auf Klarheit. In Amazon-Meetings sind Präsentationen durch „PowerPoints“ verboten.Stattdessen werden präzise Memos verwendet, die Ideen in vollständigen Sätzen darlegen.
Dies zwingt Teams, ihre Gedanken zu ordnen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Folge: Diskussionen verlaufen strukturierter, und Entscheidungen werden schneller getroffen.
Produktkommunikation – Apple ist bekannt für seine klaren Produktbotschaften. Denken Sie an die Einführung des iPod: „1.000 Songs in your pocket.“ Ein einfaches, bildhaftes Versprechen, das Millionen Kunden überzeugte.
Diese Klarheit zieht sich durch das gesamte Marketing von Apple – von der Verpackung bis zu den Keynotes.
Kundenkommunikation – Der Reifenhersteller Michelin setzte schon früh auf Klarheit und Mehrwert. Der 1900 erstmals veröffentlichte Guide Michelin wichtige Informationen zu Tankstellen und Reparaturdiensten, erst in späterer Folge kamen Restaurants und Hotels hinzu. Mit diesem Ansatz schuf Michelin Vertrauen bei seinen Kunden und stärkte die Marke.
Heute ist der Guide ein Synonym für höchsten Genuss und somit ein tolles Beispiel für eine gelungene Transformation.
Krisen – Chancen-Kommunikation – Während der COVID-19-Pandemie bewiesen Unternehmen wie Lufthansa und IKEA, wie Klarheit in der Krisenkommunikation Vertrauen schafft. Lufthansa kommunizierte klar über Stornierungsrichtlinien und Hygienekonzepte.
IKEA hingegen stellte Anleitungen zur Verfügung, wie man mit IKEA-Möbeln Homeoffice-Räume gestaltet – eine klare, nützliche Botschaft, die positiv wahrgenommen wurde.
Klarheit und Präzision schafft Wettbewerbsvorteile
Unternehmen, die sich auf Klarheit und Präzision fokussieren, schaffen Orientierung und Vertrauen in einer Welt voller Ablenkungen. Sie erleichtern Entscheidungen, stärken Kundenbeziehungen und positionieren sich als verlässliche Partner.
Das Erfolgsgeheimnis liegt darin, den Kunden nicht nur mit Informationen zu überschütten, sondern gezielt die richtigen Botschaften zu senden. Ob in der internen Kommunikation, bei der Produktwerbung oder im Kundenservice – Klarheit und Präzision sind essenziell, um in der heutigen, komplexen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Wer diese Prinzipien meistert, hebt sich von der Konkurrenz ab, stärkt seine Marke und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.