Wirken Sie Müde? Oberlidstraffung im Zeitalter der Online Meetings

Online Meetings gehören zum Alltag. Spielt der erste Eindruck eine größere Rolle denn je. Müdigkeit, Erschöpfung oder ein angestrengter Blick lassen sich in Zoom- und Teams-Meetings kaum verbergen.

10 Fragen an Dr. med. Peter Caspari aus München

Dr. Caspari, welche Rolle spielt die Oberlidstraffung für die berufliche Selbstdarstellung in Online-Meetings?

Die moderne Aufnahme- und Übertragungstechnik eröffnet uns immer mehr gute und qualitativ hochauflösende Bilder. Dabei spielt die Erscheinung auf dem Bildschirm eine große Rolle. Im Gegensatz zu einem realen Meeting sind Körpersprache reduziert und auch die gesprochenen Worte durch die Modulation nicht so „vital“. Dem Aussehen des Gegenübers am Bildschirm fällt eine größere Rolle zu. Den Augen kommt da, wie auch im richtigen Leben, eine Schlüsselbedeutung zu.

Was passiert bei einer Oberlidstraffung, und welche ästhetischen sowie funktionalen Vorteile hat der Eingriff?


Die Stimmungsparameter des Gesprächspartners am Bildschirm finden sich vor allem Anderen im Ausdruck der Augenpartie wieder. Eine Blepharoplastik – also eine Straffung der Augenlider – ist ein wichtiger Schritt für ein jugendlicheres, gesundes Aussehen.

Wer entscheidet sich für eine Oberlidstraffung – aus gesundheitlichen oder ästhetischen Gründen?

Die typische Patientengruppe, die sich für eine Oberlidstraffung entscheidet, ist voll im Beruf stehend, meist über 30 Jahre alt und fast immer sehr auf sich gesundheitlich achtend.

Wie lässt eine Oberlidstraffung das Gesicht frischer und lebendiger wirken?

Die Augen wirken durch eine Oberlidstraffung offener, man muss auch die Augenbrauen nicht hochziehen um einen frischen Ausdruck zu haben, man wirkt dabei entspannter, ruhiger und dadurch auch kompetenter.

Wie lange dauert der Eingriff, und wann ist man wieder arbeitsfähig?

Die Oberlidstraffung ist sozusagen gerade dazu geschaffen von beruflich aktiven Menschen genutzt zu werden. Die Operation dauert im Schnitt eine knappe Stunde, die Heilung etwa eine Woche, bei jüngeren Patienten kann das Nahtmaterial bereits nach fünf Tagen entfernt werden. Insgesamt ist die Downtime kurz und die postoperative Phase ist fast schmerzlos.

Wie läuft der Eingriff ab, und was unterscheidet moderne Verfahren von älteren?

Technisch werden überschüssige Haut und Muskel, sowie Fettgewebe aus der Lidregion reduziert. Der chirurgische Schnitt kann mit dem LASER oder dem Skalpell vorgenommen werden. Nach der Entfernung wird die Wunde mit einer feinen, dünnen Naht verschlossen.

Wie vermeiden Sie unnatürliche Ergebnisse bei einer Oberlidstraffung?

Das Risiko ist enorm, deshalb sollte diese Operation nur von einem plastischen Chirurgen mit viel Erfahrung in der Ästhetischen Chirurgie vorgenommen werden. Dies ist die einzige Berufsgruppe unter den Ärzten, die für diese Art von Eingriff qualifiziert ist.

Was kostet eine Oberlidstraffung, und wann zahlt die Krankenkasse?

Hier wird über einen rein ästhetischen Eingriff gesprochen, der ist leider selbst zu bezahlen und darüber hinaus umsatzsteuerpflichtig. Bei medizinischer Indikation, diese muss von einem Augenarzt festgestellt und als solche dokumentiert werden, beteiligt sich die private Krankenversicherung an den Kosten. Der Preis liegt unter 4.000.-€, jedoch abhängig von der Art der Narkose (Allgemein- oder lokal Anästhesie)

Wie lange dauert die Heilung nach der Operation, und was müssen Patienten in den Wochen danach beachten?

Die Heilung dauert etwa eine Woche, man sollte sich bis zum Abklingen der Rötung im Narbenbereich von längerer direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Welche Trends gibt es in der ästhetischen Chirurgie im beruflichen Kontext und wie wird sich die ästhetische Chirurgie in den nächsten 5–10 Jahren entwickeln?

Im ästhetischen Bereich findet eine starke qualitative Trennung der Eingriffe statt. Die minimalinvasiven Prozeduren und die „kleinen“ hochspeziellen Operationen nehmen sehr stark zu. Insbesondere Menschen die im beruflichen Umfeld sich behaupten müssen und wollen, sind dabei sehr bestrebt gut auszusehen und zu wirken. Ein weiterer Punkt ist die demographische Alterspyramide, immer mehr Patienten über 40 Jahre betrachten ästhetische Eingriffe als Muss für ein berufliches Enhancement.

Lieber Herr Caspari, vielen Dank für Ihre Insights und Ihre Zeit.
Norbert Wittmann

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seien Sie immer einen Schritt voraus und lassen Sie sich inspirieren

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und damit einverstanden sind.